aaa
Termine
Chorproben:
jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien um 19:30 Uhr
Probenort: Aula des Leopoldinum
Hornsche Str. 48
32756 Detmold

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen1
Der Philharmonische Chor Lippe lädt ein
 
   

Der Philharmonische Chor Lippe lädt ein

zum öffentlichen Stimmbildungs- und Probentag
Alle, die für ihre Stimme ein neues Level erreichen möchten und wissen wollen, wo genau sie dabei ansetzen können, erhalten die besondere Gelegenheit: Am 25. März 2023 von 10 Uhr bis 16 Uhr findet im Gemeindehaus der Ev.-luth. Dreifaltigkeitskirche, Wittenberger Weg, ein öffentlicher Stimmbildungs- und Probentag für alle Interessierten statt. Die Stimme schulen und ausprobieren, einen Tag lang in einer Chorgemeinschaft mitmachen - darauf kommt es Chor und Leiterin Heike Scholl-Braun an. Ein frohes und offenes Team verschiedener Generationen teilt eines miteinander: die Lust am Singen.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geht es möglicherweise vorrangig um intensive Stimmbildung, darüber hinaus können sie aber auch die Gelegenheit nutzen, Gelerntes am Sonntag, den 26.März, um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche im Konzert mit weiteren Chören zu präsentieren. Das ist ein Angebot, das jedem freisteht.
Bis zum 22. März können sich Interessierte anmelden, bei einem Unkostenbeitrag von 15 € für Stimmbildung, Pausengetränke und Imbiss.

Philharmonischer-Chor@t-online.de
Tel: 05261-217452

Konzert Leben - Licht - Zuversicht
 
   

Konzert Leben - Licht - Zuversicht

Musikalische Begegnungen

Mit den Chören

Junger Kammerchor Augustdorf,
Leitung: Julian Weller
B-Joy, Leitung Uwe Rottkamp
Taste of sound, Leitung Heike Scholl-Braun
Johannes Pöld, Orgel
Philharmonischer Chor Lippe
Leitung/Gesamtleitung Heike Scholl-Braun

26.03.2023 um 17:00 Uhr

Erlöserkirche Detmold


Eintritt frei (um eine Spende wird gebeten)
Konzert Feuer und Flamme am 10.09.2022
 
   

Konzert Feuer und Flamme am 10.09.2022

Werke von Brahms, Schumann und Dvorak

Yugyeong Oh, Geunpyo Park (Klavier)
Ulrike von der Linden (Tanz)
Heike Scholl-Braun (Sopran, Gesamtleitung)

Neue Aula im Grabbe-Gymnasium
Samstag, 10. September 2022 um 19:30 Uhr
Karten an der Abendkasse 12€, erm. 8€

     

Bericht im Magazin Reporter-Lippe

Das Magazin Reporter-Lippe hat einen umfangreichen Artikel über den Philharmonischen Chor Lippe verfasst:

www.reporter-lippe.de/reporter-lippe-57.html
26. März 2022        PRO VOICE
 
   

26. März 2022 PRO VOICE

Der Körper, der Atem, die Stimme - Selbststärkung und Stimmaufbau als Kompakttraining
Ein öffentlicher Stimmbildungs-Workshop mit der YouTube-Stimmbildnerin Heike Scholl-Braun und dem Philharmonischen Chor Lippe e.V.

Am Samstag, dem 26. März 2022 veranstaltet die Stimmbildnerin Heike Scholl-Braun auf Initiative des Philharmonischen Chores Lippe e.V. ein Stimmbildungs-Workshop, in dem sich die Generationen begegnen.

"Seit einigen Wochen leitet Heike Scholl-Braun in ihrer frischen, Mut machenden und engagierten Art unseren Chor" - so ein Mitglied des Chorvorstands. "Ihr besonderes Anliegen besteht darin, den Chorklang zum Blühen zu bringen - und sie ist damit in den wenigen Proben, die wir bisher mit ihr hatten, wirklich äußerst erfolgreich." So entstand die Idee für ein Stimmbildungstraining mit Scholl-Braun, in dem sich jüngere und ältere Menschen mit ihren Stimmen und mit ihrem Singen begegnen können - ein spannendes Experiment.

Scholl-Braun hat Erfahrung mit diesem Format: "Es ist stets für alle bereichernd, wenn sich Menschen verschiedenen Alters mit einer sehr persönlichen Seite ihrer Ausdrucksfähigkeit begegnen - eben mit ihren Stimmen."

Der Workshop beginnt um 9.30 Uhr mit einem Modul für die ältere Stimme (etwa 60+). Speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt werden Übungen zur Kräftigung und Flexibilität der Stimme absolviert und - ganz nebenbei, aber doch gezielt - eine ungezwungen-effektive Mobilisierung des Körpers im Dienste der Stimme vorgenommen, denn: "Eine gesunde, kräftige, wohlklingende Stimme mit gutem Tonumfang gründet im Kraft- und Bewegungsaufbau des gesamten Körpers." Diese Einheit führt gegen Ende der eineinhalb Stunden zur Anwendung des Gelernten in der Gestaltung chorischer Literatur.

Ab 11.15 Uhr startet dann eine Gruppe mit jüngeren Teilnehmer/inne/n: Junge Erwachsene und Personen mittleren Alters trainieren miteinander. Mit ihnen studiert Heike Scholl-Braun stimmtechnische Raffinessen auf Basis intensiver Arbeit mit dem Körper ein. Von guter Stimmführung über Klangschulung bis hin zu speziellen Phrasierungstechniken - wie etwa dem "Martellato" - reicht das Programm des Intensivcoachings der Stimmbildnerin. "Hierbei werden alle durchaus ins Schwitzen kommen. Es ist erstaunlich, wie körperlich-intensiv gutes Stimmtraining ist. Das macht Spaß, mobilisiert Kräfte und man kann Dampf ablassen. Stimmtraining befreit zum Positiven!"

Bei einer gemeinsamen Mittagspause lernen sich die Menschen verschiedenen Alters dann kennen. "Das Sich-Begegnen und Miteinander-Sprechen schafft Vertrauen und Nähe - wichtige Voraussetzungen für ein gutes Zusammenspiel der Generationen." Nach der Pause wird - für die zweieinhalb Stunden, in denen man nun gemeinsam arbeitet - ein Mehrgenerationen-Chor gegründet, um singend und übend Gelerntes lustvoll anzuwenden und zu vertiefen. Hier zeigt es sich dann: Die vielen Stimmen mit ihren schönen individuellen Klangcharakteristika verschmelzen zum homogenen Chorklang - ein einmaliges Erlebnis "tönenden Verbundenseins". Gegen 16.00 Uhr klingt die Veranstaltung aus. Die Teilnehmer/innen haben Gelegenheit, Erlebtes auszutauschen.

Einen ersten Einblick in die Arbeitsweise von Heike Scholl-Braun gewährt übrigens ihr YouTube-Kanal "Ich stimme!".
Der Philharmonische Chor Lippe e.V. bittet als Veranstalter um Einhaltung der G2+ - Regel. So sind alle geschützt und können das gemeinsame Singen sicher genießen.

Anmelden können Sie sich bis zum 20. März 2022 unter:

Philharmonischer-Chor@t-online.de

Die Teilnehmerzahl ist - auch aufgrund von Corona - begrenzt.

Die Kosten betragen für Erwachsene 15€, für Schüler/Studenten 10€


Gefördert wird die Veranstaltung vom ChorVerband Nordrhein-Westfalen e.V.
1 2 3 4